Die Burg Lichtenstein wird wegen ihrer an eine Katze erinnernden Form volkstümlich Katzenburg genannt. Die Feste der 1180 erwähnten Herren von Lichtenstein stammt aus derselben Epoche. Sie wurde bereits im 16. Jahrhundert als Ruine bezeichnet. Die Umgebung der 'Katzenburg' besteht aus Laub-Mischwald, einer teils fetten, teils mageren Blumenwiese und trocken-heissen Kalkfelsformationen.Die Burg Lichtenstein wird wegen ihrer an eine Katze erinnernden Form volkstümlich Katzenburg genannt. Die Feste der 1180 erwähnten Herren von Lichtenstein stammt aus derselben Epoche. Sie wurde bereits im 16. Jahrhundert als Ruine bezeichnet. Die Umgebung der 'Katzenburg' besteht aus Laub-Mischwald, einer teils fetten, teils mageren Blumenwiese und trocken-heissen Kalkfelsformationen.