VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
1174. betularia L. — Sp. III, T 61 — B. R. T. 45. Diese Art ist im ganzen Gebiet, von der Ebene bis in Höhen von 1600 m (Zermatt, Püng.), verbreitet und nicht selten. Flugzeit in 1—2 Generationen von April bis September. Unsere alpinen Exemplare sind meist schärfer und stärker schwärzlich gezeichnet und vielleicht teilweise identisch mit insularia Th.-Mieg., oft ist die schwarze Zeichnung stark verschwommen. Aehnliche Stücke fand Dr. Gramann auch
bei Elgg.
a) doubledayaria Mill. Ic. 111, 1 — B. R. T 45. Ein ausgezeichnetes Stück dieser einfarbig schwarzen Form fing Muschamp bei Versoix am 28. V. 1905.
Die Raupe — Sp. IV, T 43 — lebt von Juli bis Oktober
polyphag an allen möglichen Laubbäumen, bes. an den Wurzelausschlägen. Die Puppe überwintert in der Erde. E. Sp. II, 102 — Roug. 193 — 111. Zeitschr. f. Ent. V, 384 — Favre 257 — Frio. III, 9 — B. R. 399, T 45 — Ent. Zeitschr. XI, 110 - XII, 142. 150 — Schmett. Westf. 184 — Iris XI, 134 - XIII, 67.