S

Sizilien, Liparische Inseln (Lipari, Stromboli, Vulcano, Salina).Lebenszyklus: Über Pieris mannii todaroana PINCITORE-MAROTT wissen wir kaum mehr, als dass anfangs April eine erste und im Juni eine zweite Generation hauptsächlich in der Gegend des Ätnas fliegt. Wir haben kaum Angaben zur Biologie oder Ökologie.
Habitat: Über kaum eine Unterart der Pieris mannii MAYER ist derart wenig publiziert worden wie über die ssp. todaroana PINCITORE-MAROTT: Es liegen kaum zur Verbreitungoder Biologie vor. In den Sammlungen scheint sie kaum vertreten zu sein. Trotz der wenigen vorliegenden Exemplare, die von küstennahen Plätzen stammen, ist es naheliegend, dass die Unterart auf ganz Sizilien vorkommen dürfte, dazu neben Stromboli vielleicht auch noch auf anderen umliegenden Inseln.
Biologie: J.HENSLE konnte im März 2002 die Eiablage an Lobularia maritima beobachten (Atalanta 33:77-80).
Sizilien Messina Mandanici 10.April 1968 SCHMIDT-KOEHL. Männchen.f.gen.vern.
Sizilien Taormina 1.-12.April 1965 G.HESSELBARTH. Weibchenf.gen.vern.
Sizilien Messina: Melia-Letojanni (n Taormina) 11.April 1999 H.ZIEGLER & J.KOLLEGGER.Männchen.f.gen.vern.
Sizilien, Messina: Melia-Letojanni (n Taormina), 5.April 1999, leg. H.ZIEGLER & J.KOLLEGGER. Weibchen.f.gen.vern.
Sizilien Messina: Motta Camastra (ob Alcantara-Tal) 300m 7.April 1999 H.ZIEGLER & J.KOLLEGGER. Männchen.f.gen.vern.
Sizilien, Messina, Monti Peloritani, 15.-20.April 1924, leg. L.IGEL. Weibchen.f.gen.aest.
Sizilien, Messina: Motta Camastra (ob Alcantara-Tal) 300m, 14. Mai 1999, leg. H.ZIEGLER. Männchen.f.gen.aest.
Sizilien Messina: Melia-Letojanni (n Taormina), 14. Mai 1999, leg. H.ZIEGLER & J.KOLLEGGER. Weibchen.f.gen.aest.
Sizilien, Palermo, 27.Juli 1925, coll. A.SCHULTE. Männchen.f.gen.aest.
"Sizilien", ex coll.SCHULTE. Weibchen.f.gen.aest.
Isole Eiole: Stromboli, 13. Juni 1977, leg. A.MANZ. Männchen.f.gen.aest.
Isole Eiole: Stromboli, 13. Juni 1977, leg. A.MANZ. Weibchen.f.gen.aest.
GP 2089. Italien, Stomboli, 13. Juni 1977, leg. A. MANZ. EMEM.