Update: 16.09.2022 www.euroleps.ch
Elaphria venustula (HÜBNER, 1790)Marmoriertes Gebüscheulchen, Rosy MarbledNoctuoidea
Noctuidae
Xyleninae
Elaphriini
Schweiz
play
  • Falter / Adults
  • Elaphria venustula: Bild 1 Elaphria venustula: Bild 2 Elaphria venustula: Bild 3 Elaphria venustula: Bild 4 Elaphria venustula: Bild 5 Elaphria venustula: Bild 6 Elaphria venustula: Bild 7 Elaphria venustula: Bild 8 Elaphria venustula: Bild 9 Elaphria venustula: Bild 10 Elaphria venustula: Bild 11 Elaphria venustula: Bild 12 Elaphria venustula: Bild 13 Elaphria venustula: Bild 14
  • Habitat
  • : Bild 1
  • Raupenpflanzen / Plants
  • : Bild 1 : Bild 2 : Bild 3 : Bild 4 : Bild 5
  • Verbreitung / Range
  • Europa, Kaukasus, Armenien, gemässigtes Asien bis O-Sibirien, Japan

    CH: ganze Schweiz (fehlt in GR-Südtälern)
  • Biologie / Life History
  • Flugzeit: 5-8

    Habitat: unterschiedliche Habitate: Waldränder und Lichtungen von Laub- und Laubmischwäldern, gehölzreiche Habitate, Hecken, Feuchtwiesen, Schilfbestände, Wacholderheiden, Rebberge, Gärten

  • Systematik / Systematology
  • Locus typicus
    Deutschland, Augsburg
    Erstbeschreib
    Beitr. Gesch. Schmett. 2(3): 78, Taf.3(4)4: 7
  • Literatur
  •  
    VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1911):
    713. venustula Hb. — Sp. III, T 51 — Stz. III, T 45. Verbreitung wie die vorige Art, der Falter ist aber gewöhnlich recht spärlich. Er fliegt im Juni-Juli an warmen, sonnigen Stellen. Frauenfeld (Wehrli), Zürich (V.), Luzern (Huber), Baden (Z.-D.), Schupfen (Rothb.), Aarburg, Born, Lenzburg (W.), Liestal (Leuth.), Büren (Ratz.), Murten (T. de G.), Biel (Rob.), Conche (Aud.), Martigny, Vernayaz (W.), Salgesch (Roug.), Sion (Paul). Die Raupe — Sp. IV, Nachtr. T IV — lebt an Alchemilla vulgaris, Potentilla tormentilla, Calluna vulgaris im August, besonders an den Blüten. Anfang Juni abgelegte Eier schlüpften nach 14 Tagen, die Räupchen wurden mit Ginster erzogen, sie frassen auch gerne die Schildläuse, die im Grunde der Ginsterstöcke sassen. Bei reichlicher Bespritzung gediehen dieselben vorzüglich und waren Ende August erwachsen. Die Puppen überwintern. Mordraupe! (Heussler, Stett. Ent. Zeitg. 57, p. 32). E. Sp. I, 293 — Favre 218 — Lamp. 196 — Stz. III, 218.
  • Quellen
  •  
  • Axel Steiner in Ebert, G. (Hrsg.) (1997): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 6: Nachtfalter IV - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 278
  •  
  • Forster, W. & Wohlfahrt, Th. (1971): Die Schmetterlinge Mitteleuropas, Band 4: Eulen - Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart 170, Taf. 18, Fig. 6
  •  
  • Koch, M. (1972): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann, Radebeul. 2. Aufl 194, Nr. 327
  •  
  • Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 57
  •  
  • SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 9396
  • Vorbrodt, K., Müller-Rutz, J. (1911): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 1 (inkl. 1. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 413-414
  • pieris.ch
  • Lepiforum
  • Raupenkalender Noctuidae der Schweiz
    © Heiner Ziegler, Chur: 2005-2024