VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
1170. zonarius Schiff. - Sp. III, T 61 - B. R. T 45.
Man findet das m ziemlich tief an Stämmen oder Telegraphenstangen,
das Weibchen auf Maulwurfshaufen sitzend; der m fliegt auch gern zum Licht. Flugzeit im März-April. Der Falter gehört nur der Ebene und Hügelregion an bis etwa 1000 m (Tramelan, G.). U. N. M. J. W. G.
Hybriden:
a) ? harrisoni Har. — Gub. Ent. Zeitschr. V, No. 1. = zonarius Schiff. m X hirtarius Gl. w.
b) ? layigei Har. — Gub. Ent. Zeitschr. V, No. 1. = zonarius Schiff. m X pomonarius Hb. w.
Die Raupe — Sp. IV, T 42 — lebt im Mai-Juni auf Achillea, Salvia und Centaurea. Man findet sie am leichtesten unmittelbar nach der Heuernte auf Wiesen. Die Puppe überwintert. E. Sp. 11, 101 — Roug. 191 - B. R. 399.