Systema Naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I, Ed.X - Holmiae, Imp.dir. Laurentii Salvii: 527
Ersttaxon
Phalaena (Geometra) marginata
Literatur
VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
1118. marginata L. - Sp. III, T 58.
Der nach Zahl und Form der schwarzbraunen Flecke stark veränderliche Falter ist in Laubwäldern und Gebüschen der Ebene, des Jura und der Alpentäler bis etwa 1600 m (Davos, Hauri) verbreitet und überall häufig. Er fliegt in 2 Generationen von April bis Juni und im Juli-August.
a) nigrofasciata Schöyen (= marginaria Hb. 544) - Stdg. 3700 b. Die Mittelflecke aller Flügel sind zu einer schmalen Binde vereinigt. Von Splügen (Honegg.), im Calfeisental die herrschende Form (M.-R), nicht selten bei Zermatt (Püng.).
b) naevaria Hb. 79. Ist ein Uebergang der vorigen zur folgenden Form, bei welcher die Schwarzfleckung noch mehr abnimmt. Trafoi (Wocke), Leukerbad (Favre), Büren (Ratz.), Halde, Ittingen (Wehrli).
c) pollutaria Hb. 77 (= demarginata Fuchs) - B. R. T 40 (trans.). Von den schwarzen Mittelflecken der Vfl ist nur noch der Vorderrandfleck vorhanden, die schmale Saumbinde in der Mitte durchbrochen; die Hfl bis auf einen kleinen Costalfleck und den schmalen Saum rein weiss. Unter der Art. N. U. M. W. J. Die Raupe - Sp. IV, T 40 - lebt von Mai bis Juli und im September auf Pappeln, Weiden, Espen, Birken und Haseln. Verpuppung in der Erde; die Puppen der Herbstbrut überwintern. E. Sp. II, 88 - Roug. 174 - Favre 246 - Lamp. 253, T 72 - B. R. 384.
Quellen
Ebert, G. (Hrsg.) (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 9: Nachtfalter VII (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 304
SKOU, P. & SIHVONEN, P. (2015): Ennomonae I. - In A. Hausmann (ed.): The Geometrid Moths of Europe 5: 1-657. Brill, Leiden. 55, Nr. 5
Koch, M. (1976): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen. Band IV 2. Aufl. 192, Nr.283
Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 45
SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 7527