S
Flugzeit: 5-8
Höhenverbreitung: - 2000 m
Lebenszyklus: Einbrütig.
Habitat: Hygrophile Art gehölzreicher Habitate: Feuchte Bergwälder mit Birken, Birkenmoore, Moorheiden, Wiesentäler, kühle Ufergebiete.
Biologie: R. hastata und subhastata synchron und syntop, nicht unterscheidbar an Fotos. Falter meist tagaktiv, nachts kaum am Licht. Raupe polyphag an Laubbäumen, bevorzugt auf Betula. Die Jungraupe in einem Gespinnst in einem umgefalteten Blatt, ab L2 zwischen zusammengesponnenen Blättern. Die Puppe fällt im Herbst mit dem fallenden Laub zu Boden.