VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
974. designata Rott. (= propugnata Schiff.) Sp. III, T68 B. R. T 42. Der Falter ist bei uns recht selten. Er fliegt von Mai bis August, je nach der Höhenlage in 12 Generationen. St. Blaise (V.), Yverdon (Roug.), Tramelan (G.), Basel (P. J.), Büren (Ratz.), Bern (v. J.), Montagny (T. de G.), Pt. Saconnex (Mong.), Geneve, Malagnou, Les Plans (Blach.), Martigny (W.), Gruben (And.), Zermatt (Püng.), Hanz (Gaveng), Trafoi (Wocke), St. Gallen häufiger im Mai (M.-R.), Frauenfeld (Wehrli), Käferberg (Rühl). Die Raupe Sp. IV, Nachtr. T VII lebt im Juni und AugustSeptember auf Cruciferen, sie kann aber auch mit Plantago und Leontodon erzogen werden. Von der 2. Brut überwintert die Puppe. Am 30. V. 1897 abgelegte Eier ergaben die Räupchen am 5. VI., sie wurden mit Alliaria officinalis erzogen, begannen sich vom 25. VI. an zu verpuppen und lieferten die Falter schon Ende Juli. (Jahresb. Wien. E. V. Vlll, 41 E. Sp. II, 49 Ins. Börse XX. 331 Favre 290 ß. R. 346 Frio. III, 114.