endemitPapilio phegea Borkhausen, 178 Camptogramma bilineata - Ockergelber Blattspanner - Yellow Shell in euroleps.ch, © Heiner Ziegler
Update: 05.12.2024 www.euroleps.ch
Camptogramma bilineata (LINNAEUS, 1758)Ockergelber Blattspanner, Yellow ShellGeometroidea
Geometridae
Larentiinae
ArmenienSchweizGriechenlandItalien
play
  • Falter / Adults
  • Camptogramma bilineata: Bild 1 Camptogramma bilineata: Bild 2 Camptogramma bilineata: Bild 3 Camptogramma bilineata: Bild 4 Camptogramma bilineata: Bild 5 Camptogramma bilineata: Bild 6 Camptogramma bilineata: Bild 7 Camptogramma bilineata: Bild 8 Camptogramma bilineata: Bild 9 Camptogramma bilineata: Bild 10 Camptogramma bilineata: Bild 11 Camptogramma bilineata: Bild 12 Camptogramma bilineata: Bild 13 Camptogramma bilineata: Bild 14 Camptogramma bilineata: Bild 15 Camptogramma bilineata: Bild 16 Camptogramma bilineata: Bild 17 Camptogramma bilineata: Bild 18 Camptogramma bilineata: Bild 19 Camptogramma bilineata: Bild 20 Camptogramma bilineata: Bild 21
  • Ei-Raupe-Puppe / Preimaginal Stages
  • Camptogramma bilineata: Bild 1 Camptogramma bilineata: Bild 2 Camptogramma bilineata: Bild 3 Camptogramma bilineata: Bild 4 Camptogramma bilineata: Bild 5 Camptogramma bilineata: Bild 6 Camptogramma bilineata: Bild 7 Camptogramma bilineata: Bild 8 Camptogramma bilineata: Bild 9 Camptogramma bilineata: Bild 10 Camptogramma bilineata: Bild 11 Camptogramma bilineata: Bild 12 Camptogramma bilineata: Bild 13 Camptogramma bilineata: Bild 14 Camptogramma bilineata: Bild 15 Camptogramma bilineata: Bild 16 Camptogramma bilineata: Bild 17 Camptogramma bilineata: Bild 18 Camptogramma bilineata: Bild 19 Camptogramma bilineata: Bild 20 Camptogramma bilineata: Bild 21 Camptogramma bilineata: Bild 22 Camptogramma bilineata: Bild 23 Camptogramma bilineata: Bild 24 Camptogramma bilineata: Bild 25 Camptogramma bilineata: Bild 26 Camptogramma bilineata: Bild 27 Camptogramma bilineata: Bild 28 Camptogramma bilineata: Bild 29 Camptogramma bilineata: Bild 30 Camptogramma bilineata: Bild 31 Camptogramma bilineata: Bild 32 Camptogramma bilineata: Bild 33 Camptogramma bilineata: Bild 34 Camptogramma bilineata: Bild 35 Camptogramma bilineata: Bild 36 Camptogramma bilineata: Bild 37 Camptogramma bilineata: Bild 38 Camptogramma bilineata: Bild 39
  • Habitat
  • : Bild 1 : Bild 2 : Bild 3 : Bild 4 : Bild 5 : Bild 6 : Bild 7
  • Raupenpflanzen / Plants
  • : Bild 1 : Bild 2 : Bild 3 : Bild 4 : Bild 5
  • Verbreitung / Range
  • Verbreitungskarte Schweiz
    Info Fauna-Karte öffnen
    Westpalaearktisch: N-Afrika - Europa - Kleinasien - Kaukasus - N-Iran - Turkmenistan - Altai.

    CH: ganze Schweiz
  • Biologie / Life History
  • Flugzeit: 5-9

    Höhenverbreitung: - 1400 m

    Lebenszyklus: Im Norden einbrütig (teils mit langgezogener Flugzeit), bei guten Bedingungen zweibrütig.

    Habitat: Ubiquist: Wald und Offenland, trockene und feuchte Habitate: Waldränder, Vorhölzer, Haine, Wiesen, Moore, Kulturland, bewaldete Flusstäler.

    Biologie: Falter sowohl tag- als auch nachtaktiv. Falter fleigen nur vereinzelt ans Licht. Raupe polyphag an niederen Pflanzen, bevorzugt an Rumex, tags verborgen.

  • Systematik / Systematology
  • Locus typicus
    Schweden
    Erstbeschreib
    Systema Naturae Ed.X: 525
    Ersttaxon
    Phalaena (Geometra) bilineata
    Typenverbleib
    LSL
  • Literatur
  • VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
    1022. bilineata L. — Sp. III, T 70 - B. R. T 43. Der ungemein veränderliche Falter ist in der Ebene, dem Jura, sowie den Alpentälern überall vorhanden und wohl die häufigste Larentia-Art. Höhenverbreitung zwischen 205 m (Locarno, V.) und 1420 m (Leukerbad, Favre). Er fliegt in 2 Generationen, im Mai—Juni und von Juli bis September. Bei Locarno sah ich ihn zu Tausenden an Waldrebe und blühendem Epheu schwärmen. Exemplare aus der Südschweiz sind fahler gelb, es fehlt das goldige Orange des Tones; sie unterscheiden sich von den Tieren diesseits der Alpen bes. dadurch, dass die Grundfarbe aller Flügel genau gleich ist. Der Aussenrand der Hfl erscheint also nicht rötlich und die Mittelbinde nicht verdunlkelt. Eine Kopula L. bilineata L. m X 0. limitata Sc. w beobachtete Wullschl. am 13. VII. 1904 bei Martigny.
    a) testaceolata Stdg. 3481 a). Die Vfl sind tonfarbig, nicht gelblich. Selten, unter der Art. Martigny, Mt. Chemin, La Forclaz (W.), Mayens de Sion, Val d'Anniviers (Favre).
    b) infuscata Gmppbg. III, 218. Das Mittelfeld der Vfl ist rotbraun. Unter der Art, nicht selten. Frauenfeld (Wehrli), Zürich (V.), Uto, Zürichberg (Nägeli); sehr schöne Stücke erbeutete Muschamp bei Stäfa; Biel (Rob.), Büren (Ratz.), Landquart (Thom.).
    Die Raupe — Sp. IV, T 46 — lebt im April—Mai und Juli—August polyphag an niederen Pflanzen, wie Rumex, Leontodon, Potentilla, Ononis, Galium. Sie ist am Tage am Fusse der Nahrungspflanze verborgen, kann aber abends durch Schöpfen in Masse erbeutet werden. Von der Herbstbrut überwintert die Raupe. Sie verpuppt sich im Frühling in der Erde. E. Ent. Zeitschr. XXIII, 209 — Sp. II, 63 — Roug. 238 — Favre 300 — Frio. III, 177 — Lamp. 240, T 69 — Schmett. Westf. 120 — B. R. 3.58.
  • Quellen
  • Ebert, G. (Hrsg.) (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 8: Nachtfalter VI (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 287
  • Hausmann A. & J. Viidalepp (2012): The Geometrid Moths of Europe - Volume 3: Apollo Books 138, Nr. 60
  • Koch, M. (1976): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen. Band IV 2. Aufl. 136, Nr.169
  • Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 50
  • SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 8289
  • Vorbrodt, K. & Müller-Rutz, J. (1913-1914): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 2 (inkl. 2. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 95, Nr. 1022 (als Larentia bilineata)
  • pieris.ch
  • Verbreitungskarte info fauna
  • Lepiforum
  • Raupenkalender Geometridae der Schweiz
    © Heiner Ziegler, Chur: 2005-2024