Update: 14.09.2022 www.euroleps.ch
Eilema palliatella (SCOPOLI, 1763)Ockergelbes Flechtenbärchen Noctuoidea
Erebidae
Arctiinae
Lithosiini
ArmenienSchweiz
play
  • Falter / Adults
  • Eilema palliatella: Bild 1 Eilema palliatella: Bild 2 Eilema palliatella: Bild 3 Eilema palliatella: Bild 4 Eilema palliatella: Bild 5 Eilema palliatella: Bild 6 Eilema palliatella: Bild 7 Eilema palliatella: Bild 8 Eilema palliatella: Bild 9 Eilema palliatella: Bild 10
  • Ei-Raupe-Puppe / Preimaginal Stages
  • Eilema palliatella: Bild 1 Eilema palliatella: Bild 2 Eilema palliatella: Bild 3
  • Habitat
  • : Bild 1 : Bild 2
  • Raupenpflanzen / Plants
  • : Bild 1
  • Verbreitung / Range
  • Iberische Halbinsel bis O-Asien. N-S: S-Fennoskandien bis N-Mittelmeerraum, Schwarzmeergebiet

    CH: Genferseegebiet, VS, GR, Südschweiz
  • Biologie / Life History
  • Flugzeit: 7-9

    Höhenverbreitung: 200-1500m

    Lebenszyklus: Die Jungraupe überwintert

    Habitat: Heisse, sandige und steinige Habitate, Walliser Felsenheide.

    Biologie: Raupen an Steinflechten und welken Pflanzen

  • Systematik / Systematology
  • Erstbeschreib
    Entomologia Carniolica exhibens insecta Carnioliae indigena et distributa in ordines, genera, species, varietates. Methodo Linnaeana: 248
  • Literatur
  •  
    VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914, Band 2):

    1271. unita Hb. — Sp. III, T 74 — Stz. II, T 12.
    Von Juli bis September an warmen, trockenen Stellen des Süd-Jura und im Wallis gemein. Der Falter fliegt am Tage an Blüten und saugt gerne an Scabiosen. Zürich (Frey), Siselen (Ratz.), Biel (Rob.), Landeron (Coul.), St. Blaise (V.), Dombresson (Roug.), Conche (Aud.). Martigny (W.), La Batiaz (V.). Mt. Ravoire, Branson, Fully (Favre), Sierre (Ratz.), Stalden (V., Wüsth.), Chur, Trins (Call.), Zermatt (Püng.).
    a) vitellina Tr. - Stdg. 4302 a.
    Die Vfl sind tief gelb, die Hfl einfarbig strohgelb. Unter der Art, einzeln. Martigny (M.-R.).
    b) palleola Hb. — Stdg. 4302 b.
    Vfl heller mehr gelbgrau, Hfl grau getönt. Landeron (Coul.), Dombresson (Roug.), Martigny 27. IX. 1912 (V.).
    c) arideola Hering — Stett. Ent. Zeit. 1844, p. 415 — Stz. II, T 12.
    Mit breitem, dottergelbem Vorderrand der Vfl, die Hfl vorn grau, hinten gelb. Salgesch 3 Exemplare (Roug.), Gadmen (Ratz.), Zermatt (Püng.).
    Die Raupe — Sp. IV, T 11 — lebt bis Mai-Juni polyphag an Sand- und Steinflechten, welken Blättern und Blüten, bes. an warmen Hängen auf Kalkfelsen.
    E. Sp. 11, 150 - Roug. 56 — Stz. II, 67 — Frio. II, 207 — Favre 85 — Lamp. 286, T 83 — Stett. Ent. Zeitschr. 1876, p. 95 - V, 415 - VII, 233 — B. R. 439.
  • Quellen
  •  
  • Ebert, G. (Hrsg.) (1997): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 5: Nachtfalter III - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 261
  •  
  • Pro Natura (Hrsg.) (2000): Schmetterlinge und ihre Lebensräume. Schweiz und angrenzende Gebiete. Band 3 633, Tafel 27: 7a-c
  •  
  • Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 65: 10494
  •  
  • SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 10494
  • Vorbrodt, K. & Müller-Rutz, J. (1913-1914): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 2 (inkl. 2. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 215 (als Lithosia unita)
  • pieris.ch
  • Lepiforum
  • Verbreitungskarte CSCF
  • Raupenkalender Arctiidae der Schweiz
    © Heiner Ziegler, Chur: 2005-2024