Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend: 116
Ersttaxon
Geometra griseata
Typenverbleib
verschollen
Taxonomie
Syn.: Lithostege asinata FORSTER
Literatur
VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
907. griseata Schiff. Sp. III, T 66 B. R. T 41. Diese seltene Art ist wiederum nur aus dem Wallis bekannt. Der Falter fliegt im Mai-Juni. Sierre; Salgesch 28. V. 1898 (Favre), Martigiiy (W.).
Die Raupe Sp. IV. Nachtr. T VI lebt im Juni-Juli an Sisymbrium sophia. E. Sp. II, 33 Favre 276 Frio. III, 257 Lamp. 226, T 67 B. R. 331.
Quellen
Ebert, G. (Hrsg.) (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 8: Nachtfalter VI (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 481
Hausmann A. & J. Viidalepp (2012): The Geometrid Moths of Europe - Volume 3: Apollo Books 494, Nr. 252
Koch, M. (1976): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen. Band IV 2. Aufl. 92, Nr.88
SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 8638