S
Gonepteryx rhamni transiens VERITY, 1913Zitronenfalter, BrimstonePapilionoidea
Italien, SE-Frankreich, Spanien, Balearen, Sardinien, Balkan bis Türkei.
Flugzeit: 7-W-6
G. farinosa![]() | G. rhamni transiens (Griechenland)![]() |
![]() | ![]() |
G. rhamni kann mit G. cleopatra (Weibchen) oder mit G. farinosa verwechselt werden. Bei G. cleopatra ist die Zelle und der Vorderrand der Hinterflügel-Unterseite orange getönt. Die Weibchen von G. rhamni aus SE-Europa sind denjenigen von G. farinosa sehr ähnlich. Die Weibchen von G. rhamni tragen im Bereich der Geschlechtsöffnung (meist) eine helle Beschuppung, bei G. farinosa ist sie stets dunkel. | |
Frankreich, Alpes maritimes, Digne, 21.Juni - 10.Juli 1961, leg. W.ROTH. Männchen.
Frankreich, Alpes Hte.Provence, Les Mées 1000m, Montagne de Lure, 13.Juli 1975, leg. BATTENFELD. Weibchen.
Spanien, Palencia, w Cervera d. Pisuerga Santibanezd. Resorba, 29.Juli 1994, leg. M-A.DUMONT. Männchen.
Italien, Trentino, San Giacomo, Monte Baldo Südseite 1300m, 20.Juli 1988, leg. H.ZIEGLER. Weibchen.
Griechenland, Magnisia, Platania, 24.Mai 1978, leg. B.WENCZEL. Männchen.
Jugoslawien, Macedonien, Bistra Plan 1900m, 15.-25.VII.1977, leg. A.SCHULTE. Weibchen.
Griechenland, Ioannina, 4km Rg. Trikala, 6.-7.IV.1988, leg. H.ZIEGLER & H.P.WYMANN. Männchen.
Griechenland, Magnisia, Platania, 26.Mai 1978, leg. B.WENCZEL. Weibchen.