Update: 19.01.2024 www.euroleps.ch
Pieris (napi-Gruppe) bryoniae (HÃœBNER, 1805)Bergweissling, Mountain Green-veined WhitePapilionoidea
Pieridae
Pierinae
Pierini
Schweiz
play
  • Falter / Adults
  • Pieris bryoniae: Bild 1 Pieris bryoniae: Bild 2 Pieris bryoniae: Bild 3 Pieris bryoniae: Bild 4 Pieris bryoniae: Bild 5 Pieris bryoniae: Bild 6 Pieris bryoniae: Bild 7 Pieris bryoniae: Bild 8 Pieris bryoniae: Bild 9 Pieris bryoniae: Bild 10 Pieris bryoniae: Bild 11 Pieris bryoniae: Bild 12 Pieris bryoniae: Bild 13 Pieris bryoniae: Bild 14 Pieris bryoniae: Bild 15
  • Habitat
  • : Bild 1 : Bild 2 : Bild 3
  • Raupenpflanzen / Plants
  • : Bild 1
  • Verbreitung / Range
  • In Europa nur im Jura, in den Alpen, in Fatra, Tatra, Nord- und Ostkarpaten. Nicht in Skandinavien, Südkarpaten. Aehnliche asiatische Taxa vermutlich anderen Arten zugehörig (J.HENSLE).

    CH: Zentral- und Nordalpen
  • Biologie / Life History
  • Flugzeit: 6-8

    Lebenszyklus: Zentralalpen: ssp. bryoniae (HÜBNER, 1805): einbrütig.
    Westjura: ssp. debrosi EITSCHBERGER, 1986: einbrütig.
    Südwestalpen: ssp. wolfsbergeri EITSCHBERGER, 1983: zweibrütig.
    Julische Alpen: ssp. lorkovici EITSCHBERGER, 1983: zweibrütig.
    nordöstlicher Alpenrand: ssp. flavescens MÜLLER, 1933: zweibrütig.
    Westkarpathen: ssp. marani MOUCHA, 1956: einbrütig.
    Ostkarpathen: ssp. carpathensis MOUCHA, 1956: einbrütig.


  • Systematik / Systematology
  • Locus typicus
    'Gebirge bei Genf' (= Savoyer Alpen ?). Der Typenfundort ist unklar und könnte sich ev. auch auf die nahen Juraberge beziehen.
    Erstbeschreib
    Zur Errichtung der Sammlung europäischer Schmetterlinge - Pl.81, f.407.
    Ersttaxon
    Papilio napaeae bryoniae
    Typenverbleib
    Ungarisches Naturhistorisches Museum, Budapest.
    Taxonomie
    ssp. bryoniae (HÃœBNER, 1805): Zentral- und Nordalpen.
    ssp. wolfsbergeri EITSCHBERGER, 1984: Südwest-Alpen. LT=Italien, Piemont: Termi de Valdieri, San Giovanni.
    ssp. lorkovici EITSCHBERGER, 1984: SW-Dolomiten, Kärntner- bis Slowenische Alpen. LT=Juliske Alpe, Vrsic-Sleme, 1600-1900m
    ssp. debrosi EITSCHBERGER, 1986: französischer und Westschweizer Jura. LT=Lajoux im Waadtländer Jura.
    ssp. flavescens MÜLLER, 1933: nordöstlicher Alpenrand. LT=Mödling bei Wien.
    ssp. marani MOUCHA, 1956: Westkarpathen: Ostslowakei, Ungarn (Bükk). LT=Ostslowakie, Zadiel-Tal.
    ssp. vihorlatensis MOUCHA, 1956: Vihorlat-Gebirge.
    ssp. carpathensis MOUCHA, 1956: Ostkarpathen. LT=Ostkarpathen: Osa (Osa = Name eines Bachs, seit 1945 der Ukraine zugehörig [Info J.HENSLE, 2008]).
    ssp? turcica EITSCHBERGER & HESSELBARTH, 1977: NW-Türkei. LT=TR Cankiri, Ilgaz Dagh.
    ssp? goergneri EITSCHBERGER, 1986: SE-Türkei.
    ssp? caucasica LORKOVIC, 1970: Kaukasus.
    ssp? bryonides SHELJUZHKO, 1910: Turkestan: Ala Tau, Irkutsk.
    ssp? sifanica GRUM-GRSHIMAILO, 1895: China: Tibet (Xizang Zizhiqu). LT=Amdo
    ssp? vitimensis VERITY, 1911: Irkutsk.
    ssp? kamtschadalis RÖBER, 1907: Halbinsel Kamtschaka.


    Die Pieris bryoniae ist eine junge, der Pieris napi sehr nahe stehende Art. Sie entwickelte sich vermutlich durch Isolation während der Würm-Eiszeit [Überlegungen sensu Jürgen HENSLE in litt.]. P.bryoniae lässt sich mit P. napi kreuzen, woraus sich Hybridfalter entwickeln. Letztlich kann die Frage der taxonomischen Zugehörigkeit der asiatischen Taxa, die der P. bryoniae nahe stehen, nur mittels Kreuzungsexperimenten (mit P. napi, P. bryoniae und P. pseudorapae) geklärt werden.
    Artmerkmal
    Die Weibchen sind aufgrund der gelblichen, grauen oder braunen Grundfarbe, sowie der verstärkten Aderzeichnung der Flügel-Oberseite problemlos von Pieris napi zu unterscheiden. Die Männchen sind in vielen Fällen nicht sicher unterscheidbar. Viele bryoniae-Männchen der 1. Gen. lassen sich jedoch durch den stark aufgelösten Vorderflügel-Apikalfleck von Pieris napi-Männchen unterscheiden. Dieser besteht bei diesen oftmals nur noch aus der dunklen, zu Dreiecken ausgedehnten Zeichnung der Aderenden. Besonders stark gezeichnete Falter haben entlang des gesamten Vorderflügel-Aussenrandes eine dünne grauschwarze Linie. Auch die Aderenden der Hinterflügel-Oberseite können mit schwarzen Dreiecken markiert sein. Bei P. napi ist der Vorderflügel-Apex meist deutlich ausgedehnter grauschwarz gefärbt, dafür sind die Aderenddreiecke nur schwach ausgebildet oder fehlen. Skandinavische napi der ssp. lappona und adalwinda (siehe auch J.HENSLE (2001) in Atalanta 32) sehen jedoch genauso aus wie Pieris bryoniae-Männchen! Andere Merkmale, wie die Intensität der Basalbestäubung oder die Ausbildung des Diskoidalflecks unterliegen starken regionalen und individuellen Schwankungen, sind somit sehr unsicher. Im südlichen Mitteleuropa (nördlich bis etwa zum Main) treten auch oft Hybriden zwischen P. napi und P. bryoniae auf. Deren Männchen sind noch schwieriger anzusprechen. Die Weibchen sind in erster Linie am mehr oder weniger deutlich ausgebildeten Bryostrich zu erkennen. In mitteleuropäischen Feuchtgebieten treten jedoch auch 'echte' P. napi napi-Weibchen mit Bryostrich auf. Pieris bryoniae-Männchen der 2. und 3. Generation lassen sich kaum mehr von P. napi-Männchen unterscheiden. Vielerorts sind dies auch keine reinen P. bryoniae mehr, sondern Hybriden mit P. napi (nach J.HENSLE).
  • Präparate Pieris bryoniae
  • bryoniaeSchweiz GR, Davos-Sertig 1560m, 29. Mai 1979, leg. H.ZIEGLER. Männchen.bryoniaeSchweiz GR, Davos-Sertig 1560m, 15. Juni 1988, leg. H.ZIEGLER. Weibchen.bryoniaeSchweiz GR, Davos-Sertig 1560m, 29. Mai 1979, leg. H.ZIEGLER. Männchen.bryoniaeSchweiz BE, Goldern-Hasliberg 1000m, 25.Juli 1978, leg. H.ZIEGLER. Weibchen.bryoniaeSchweiz GR, Haldensteiner Calanda, SAC-Hütte 2000m, 28. Juni 1988, leg. H.ZIEGLER. Weibchen.bryoniaeSchweiz BE, Frutigen Spittelmatte 1900m, 6. Juni 1993, leg. H.P.WYMANN. Weibchen.bryoniaeD-Bayern, Eibach bei Nürnberg 320m, 26. Mai 1939, leg. M.KRESS. Freilandhybrid P.bryoniae x P.napi. Weibchen.bryoniaeAustria, Oberösterreich, Höllengebirge 800-1000m, 16.April 1961, leg. F.STIPAN. Männchen.bryoniaeAustria, Oberösterreich, Höllengebirge 800-1000m, 24. Juni 1960, leg. F.STIPAN. Weibchen.wolfsbergeriSchweiz TI, Lago di Luzzone, Trachee 1940m, 26.Juli 1988, leg. H.ZIEGLER. Weibchen.wolfsbergeriFrankreich, Hautes Alpes 05, Serres- Chévalier 1800m, 20. Juni 1970, leg. G-L.LUCIEN. Weibchen.wolfsbergeriSchweiz VS, Stalden Kalpetran 960m, 27. Mai 1992, leg. P.SONDEREGGER. Weibchen.wolfsbergeriSchweiz VS, Lötschental Mittal, 16. Juni 1983, leg. B.JOST. Weibchen.wolfsbergeriFrankreich, Alpes Hte. Provence, Col d'Allos, 23.Juli 1972, leg. LIEDGENS. Männchen.wolfsbergeriItalien, Alto Adige, Mte Baldo Ostseite, Mori-Ferrara 1300m, 17,8 km n San Giacomo, 20.Juli 1988, leg. H.ZIEGLER. Weibchen.lorkoviciSlowenien, Bohinsko jezero 530m (Wocheiner See), 23.Juli 1957, leg. C.NEUMANN. Männchen.lorkoviciAustria, Kärnten, Heiligenblut, Grossglocknergebiet, Kl.Fleiss, VIII.1956, leg. R.HOFMANN. Weibchen.lorkoviciAustria, Kärnten, Heiligenblut, Grossglocknergebiet, Kl.Fleiss, VIII.1956, leg. R.HOFMANN. Männchen.lorkoviciAustria, Osttirol, Drautal, Lienz Umg., 4.August 1975, leg. A.AUFFENBERG. Weibchen.lorkoviciAustria, Kärnten, Karawanken, Laiblgebiet, Carinthia 500-700m, 3.Juli 1961, leg. A.AUFFENBERG. Weibchen.lorkoviciAustria, Kärnten, Karawanken, Laiblgebiet, Carinthia 500-700m, 27.Juli 1961, leg. A.AUFFENBERG. Weibchen.debrosiSchweiz NE, Creux-du-Van, Ferme Robert 1100m, 28. Mai 1989, leg. H.ZIEGLER. Männchen.debrosiSchweiz SO, Solothurner Jura, Weissenstein, 1. Juni 1968, leg. P.SONDEREGGER. Weibchen.debrosiSchweiz NE, Creux-du-Van, Ferme Robert 1100m, 28. Mai 1989, leg. H.ZIEGLER. WeibchendebrosiSchweiz SO, Burgäschisee, 4.Juli 1990, leg. H.P.WYMANN. Freilandhybrid P. napi trans ad bryoniae. Weibchen.flavescensAustria, Niederösterreich, Mödling s. Wien, 24. Juni 1956, e.l. F.STIPAN. Männchen.flavescensAustria, Niederösterreich, Mödling s. Wien, V.1919, leg. A.STERZL. Weibchen.flavescensAustria, Niederösterreich, s.Wienerwald, 10.April 1944, leg. O.SCHMITT. Männchen.flavescensAustria, Niederösterreich, Mödling s. Wien, 28.April 1964, e.l. A.AUFFENBERG. Weibchen.flavescensAustria, Niederösterreich, Mödling s. Wien, 12.Juli 1939, e.l. NEUSTETTER. Weibchen.flavescensAustria, Niederösterreich, Mödling s. Wien, 30. Juni 1941, e.l. C.SCHEBEN. Weibchen.flavescensAustria, Niederösterreich, Mödling s. Wien, 176. Juni 1962, e.l. A.AUFFENBERG. Weibchen.flavescensAustria, Niederösterreich, Mödling s. Wien, 176. Juni 1962, e.l. A.AUFFENBERG. Weibchen.maraniSlowakei, Rozsutec, 2.Juli 1977. Männchen.maraniTschechoslovakei, Kunerad, 22. Mai 1982, leg. I.FLEISCHLINGER. Weibchen.maraniTschechoslovakei, Kunerad, 2.Juli 1977, leg. I.FLEISCHLINGER. Weibchen.maraniPolen, Wetlina, Bieszozady, 29. Mai 1973, leg. E.PALIK. Weibchen.carpathensisRumänien, südliche Ostkarpathen, Sinaia 1000m, 19.7.1979, leg. D.MÃœTING. Männchen.goergneriIran, Mazandaran, Elbruz, 27. Juni 1986, leg. SCHULTE. Weibchen.goergneriIran, Mazandaran, Elbruz, 27. Juni 1986, leg. SCHULTE. Weibchen.goergneriIran, Mazandaran, Elbruz, 27. Juni 1986, leg. SCHULTE. Weibchen.goergneriIran, Mazandaran, Elbruz, 27. Juni 1986, leg. SCHULTE. Weibchen.goergneriIran, Mazandaran, Elbruz, 27. Juni 1986, leg. SCHULTE. Weibchen.sifanicaChina, Qinghai, Caka 60km w Heimahe 3500-4500m, 6.-12.Juli 1991, leg. V.PAULUS. Männchen.sifanicaChina, Xinjang, Borohoro-Shan 1600-3100m, 10.-14. Juni 1991, leg. A.HELIA. Weibchen.sifanicaChina, Xinjang, Borohoro-Shan 1600-3100m, 10.-14. Juni 1991, leg. A.HELIA. Männchen.sifanicaChina, Xinjang, Borohoro-Shan 1600-3100m, 10.-14. Juni 1991, leg. A.HELIA. Weibchen.
    Depositum
    Coll.Dr.H.ZIEGLER, Naturhistorisches Museum Bern (Schweiz)
  • Quellen
  • Schweizerischer Bund für Natur (1987): Tagfalter und ihre Lebensräume. Arten - Gefährdung - Schutz 154
  • pieris.ch
  • lepiforum
  • Moths and Butterflies of Europe and North Africa
  • Verbreitungskarte CSCF
  • Raupenkalender Pieridae der Schweiz
    © Heiner Ziegler, Chur: 2005-2024