N-Spanien, mittleres S-,O-,SO-Europa, Türkei, Kaukasus, Armenien, Tianshan, Altai, Sayan, Transbaikal bis Ussuri, N-Korea. Verbreitung in Asien insgesamt aber unklar.
Eine neue hochalpine Form der Lycaena Alcon F. aus den steirischen Alpen. Jahresbericht des Wiener Entomologen-Vereins 15: 109-111, pl. II
Ersttaxon
Lycaena alcon var. rebeli
Taxonomie
Syn.: Phengaris rebeli
2017 stellten BERECZKI, VARGA und TOTH fest, dass die Gattungen 'Phengaris' und 'Maculinea' synonym seien und 'Phengaris' prioritätsberechtigt sei.
'Maculinea VAN EEKE, 1915' ist ein Gattungsname mit hoher Verbreitung seit 1915 und hoher Bedeutung für eine Gruppe bedrohter Arten. Zahlreiche Rote Listen und amtliche Verfügungen arbeiten traditionell mit diesem Gattungsnamen. Dieser Name ist von hoher Wichtigkeit für den Naturschutz, ich weigere mich, diesen aus nomenklatorischer Spitzfindigkeit durch 'Phengaris' zu ersetzen.
Quellen
Schweizerischer Bund für Natur (1987): Tagfalter und ihre Lebensräume. Arten - Gefährdung - Schutz 366