Update: 24.07.2022
www.euroleps.ch
Lycaena helle ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775)
Blauschillernder Feuerfalter, Violet Copper
Papilionoidea
Lycaenidae
Lycaeninae
Lycaenini
Falter / Adults
Ei-Raupe-Puppe / Preimaginal Stages
Habitat
Raupenpflanzen / Plants
Verbreitung / Range
lokal in Feuchtgebieten Mittel-Nordeuropas. N-Kaukasus, Alatau, ganz N-Sibirien bis Ussuri, Mongolei, N-China
CH: sehr lokal auf Feuchtwiesen Zentral- Westschweiz, Jura
Funde
Schweiz
Bern Adelboden Bergläger
1490 m
Schweiz
Bern Eriz Hochmoor
1120 m
Biologie / Life History
Flugzeit: 5-7
Raupen an
Polygonum bistorta
Schlangen-Knöterich
Polygonum viviparum
in Skandinavien
Bulbillentragender Knöterich
Systematik / Systematology
Erstbeschreib
Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum: 181
Ersttaxon
Papilio helle
Quellen
Schweizerischer Bund für Natur (1987): Tagfalter und ihre Lebensräume. Arten - Gefährdung - Schutz 333
Tsikolovets, V. V. (2011): Butterflies of Europe & the Mediterranean area - Tshikolovets Publications, Pardubice 167
pieris.ch
www.lepiforum.de
Verbreitungskarte CSCF
Raupenkalender Lycaenidae der Schweiz
© Heiner Ziegler, Chur: 2005-2022