Update: 22.03.2023
www.euroleps.ch
Lycaena eurydame (HOFFMANNSEGG, 1806)
Papilionoidea
Lycaenidae
Lycaeninae
Lycaenini
Falter / Adults
Habitat
Raupenpflanzen / Plants
Verbreitung / Range
Zentral- und Südalpen, M-Appennin.
CH: Zentral- und Südalpen
Funde
Schweiz
Bern Sustenpass Steingletscher
2400 m
Schweiz
Graubünden Bivio Capalotta, Julierpass Nordwestseite
1800 m
Schweiz
Graubünden Haldenstein Calanda, Batänja
1400 m
Schweiz
Graubünden Vaz/Obervaz, Valbella Alp Scharmoin
1400 m
Schweiz
Wallis Gondo (Simplonsüdseite) Alte Kaserne
1300 m
Schweiz
Wallis Laggintal (Simplonsüdseite)
1590 m
Schweiz
Wallis Täsch Täschalp
2170 m
Biologie / Life History
Flugzeit: 6-8
Raupen an
Polygonum bistorta
Schlangen-Knöterich
Rumex acetosa
Wiesen-Sauerampfer
Systematik / Systematology
Locus typicus
hohe Bergwiesen
Erstbeschreib
Verzeichnisse von Hübner's Papilionen - Magazin für Insektenkunde 5: 178
Ersttaxon
[Papilio] eurydame
Quellen
Schweizerischer Bund für Natur (1987): Tagfalter und ihre Lebensräume. Arten - Gefährdung - Schutz 340 (Lycaena hippothoe eurydame)
Tsikolovets, V. V. (2011): Butterflies of Europe & the Mediterranean area - Tshikolovets Publications, Pardubice 171 (als Lycaena hippothoe eurydame)
pieris.ch
www.lepiforum.de
Verbreitungskarte CSCF
Raupenkalender Lycaenidae der Schweiz
© Heiner Ziegler, Chur: 2005-2022