S Horisme vitalbata - Zweifarbiger Waldrebenspanner - Small Waved Umber in euroleps.ch, © Heiner Ziegler
Update: 19.09.2025 www.euroleps.ch
Horisme vitalbata ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775)Zweifarbiger Waldrebenspanner, Small Waved UmberGeometroidea
Geometridae
Larentiinae
Melanthiini
SchweizFrankreichItalien
play
  • Falter / Adults
  • Horisme vitalbata: Bild 1 Horisme vitalbata: Bild 2 Horisme vitalbata: Bild 3 Horisme vitalbata: Bild 4 Horisme vitalbata: Bild 5 Horisme vitalbata: Bild 6 Horisme vitalbata: Bild 7 Horisme vitalbata: Bild 8 Horisme vitalbata: Bild 9 Horisme vitalbata: Bild 10 Horisme vitalbata: Bild 11 Horisme vitalbata: Bild 12 Horisme vitalbata: Bild 13 Horisme vitalbata: Bild 14 Horisme vitalbata: Bild 15 Horisme vitalbata: Bild 16 Horisme vitalbata: Bild 17 Horisme vitalbata: Bild 18 Horisme vitalbata: Bild 19 Horisme vitalbata: Bild 20 Horisme vitalbata: Bild 21 Horisme vitalbata: Bild 22
  • Ei-Raupe-Puppe / Preimaginal Stages
  • Horisme vitalbata: Bild 1 Horisme vitalbata: Bild 2 Horisme vitalbata: Bild 3 Horisme vitalbata: Bild 4 Horisme vitalbata: Bild 5 Horisme vitalbata: Bild 6 Horisme vitalbata: Bild 7 Horisme vitalbata: Bild 8 Horisme vitalbata: Bild 9 Horisme vitalbata: Bild 10 Horisme vitalbata: Bild 11 Horisme vitalbata: Bild 12 Horisme vitalbata: Bild 13 Horisme vitalbata: Bild 14 Horisme vitalbata: Bild 15 Horisme vitalbata: Bild 16 Horisme vitalbata: Bild 17 Horisme vitalbata: Bild 18 Horisme vitalbata: Bild 19 Horisme vitalbata: Bild 20 Horisme vitalbata: Bild 21 Horisme vitalbata: Bild 22 Horisme vitalbata: Bild 23 Horisme vitalbata: Bild 24 Horisme vitalbata: Bild 25 Horisme vitalbata: Bild 26 Horisme vitalbata: Bild 27
  • Habitat
  • : Bild 1 : Bild 2 : Bild 3
  • Raupenpflanzen / Plants
  • : Bild 1
  • Verbreitung / Range
  • Verbreitungskarte Schweiz
    Info Fauna-Karte öffnen
    Paläarktisch: Europa bis Ural, Kaukasus, Transkaukasus, Sibirien bis Japan. N-Amerika?

    CH: ganze Schweiz
  • Biologie / Life History
  • Flugzeit: 5-8

    Höhenverbreitung: - 1600 m

    Lebenszyklus: Bivoltin.

    Habitat: Xerothermophil, auf Kalk: Waldränder, Vorhölzer, Hecken, steinige Hänge, Buschheiden, Auenwälder, Rebberge.

    Biologie: Raupe oligophag an Clematis umd Pulsatilla.

  • Systematik / Systematology
  • Locus typicus
    Wien Umg.
    Erstbeschreib
    Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend: 109
    Ersttaxon
    Geometra vitalbata
    Typenverbleib
    verschollen
  • Literatur
  • VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
    1110. vitalbata Schiff. - Sp. III, T 70 - B. R. T 43. Der Falter ist in der Ebene, dem Jura und bis in die Voralpen hinein weit verbreitet, aber immer eine spärlichere Erscheinung. Er fliegt in 2 Generationen im April- Mai und von Ende Juni bis August; am Tage sitzt er meist im dichten Gebüsch und wird durch Abklopfen der Zweige erhalten. Höhenverbreitung bis etwa 1600 m. N. M. J. 0. V. W. G.
    a) conspicuata Hirschke - Jahresb. Wien. E. V. X, T I. Zermatterexemplare der Sammlung Favres entsprechen dieser grauen, nicht braunen Form.
    Die Raupe - Sp. IV, T 49 - lebt im Juni - Juli und September - Oktober auf Clematis vitalba. Sie ist durch Abklopfen dieser Pflanze zu erbeuten und leicht zu erziehen. Verpuppung in der Erde. E. Sp. II, 85 - Roug. 241 - Favre 303 - Frio. III, 124 - B. R. 379 - Lamp. 251, T 71.
  • Quellen
  • Ebert, G. (Hrsg.) (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 9: Nachtfalter VII (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 272
  • Hausmann A. & J. Viidalepp (2012): The Geometrid Moths of Europe - Volume 3: Apollo Books 420, Nr. 210
  • Koch, M. (1976): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen. Band IV 2. Aufl. 188, Nr.276
  • Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 51
  • SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 8400
  • Vorbrodt, K. & Müller-Rutz, J. (1913-1914): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 2 (inkl. 2. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 134, Nr. 1110 (als Phibalapteryx vitalbata)
  • pieris.ch
  • Verbreitungskarte info fauna
  • lepiforum
  • Raupenkalender Geometridae der Schweiz
    © Heiner Ziegler, Chur: 2005-2025