VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1911):
250. lacertinaria L. — Sp. III, T 21 — B. R. T 22 — Stz. II, T 23.
Der Falter ist in der Ebene, dem Jura und bis in die Alpentäler
hinein weit verbreitet. Flugzeit im Mai, dann nochmals im Juli-August. Eine Raupe fand Dr. Thomann bei Curaglia im Medelsertal in 1000 m Höhe. U. N. M. J. W. G.
a) aestiva Rbl. — B. R. 137. Der Name gilt der grössern und bleichem Sommerform.
Die Raupe — Sp. IV, T 19 — lebt an Birken und Erlen, im Mai-Juni und August-September. E. Ent. Jahrb. XIV, 107 — Favre 112 — Sp. I, 106 — Frio. II, 352 — Stz. II, 200.